Die Klimaplatte - das Original von CALSITHERM

CALSITHERM konnte als eines der ersten europäischen Unternehmen eine CE-Kennzeichnung für Calciumsilikat-Klimaplatten erreichen. Auch wenn dieses Zeichen für sich allein betrachtet noch kein Qualitätsnachweis ist, so bestätigt es doch die Verantwortung, die wir Ihnen und unseren Produkten gegenüber haben.

Für Sie und Ihre Bauvorhaben bedeutet das noch mehr Planungs- und Rechtssicherheit in der Anwendung unserer Klimaplatte.

CALSITHERM Klimaplatten bestehen aus den natürlichen Rohstoffen Kalk und Sand (Calciumoxid und Siliziumdioxid). Im Autoklav wird der mineralische Werkstoff in überhitztem Wasserdampf und unter hohem Druck zu winzigen Calciumsilikatkristallen ausgebildet. Die Kristalle sind über Milliarden Mikroporen miteinander verbunden und ermöglichen so die hohe Wasseraufnahme und das enorme Transportvermögen.

Damit wirken die Klimaplatten enorm feuchteregulierend und vermeiden die Bildung von Kondensat. Das trägt zur nachhaltigen Schimmelprävention - auch bei Problemstellen - bei.

Der nicht brennbare Dämmstoff ist bauaufsichtlich zugelassen und vom Institut Bauen und Umwelt e.V. als umweltverträgliches Bauprodukt klassifiziert.

CALSITHERM Klimaplatten werden seit über 20 Jahren erfolgreich als feuchteregulierende Innendämmung und zur nachhaltigen Schimmelprävention eingesetzt.

Wir vertreiben ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel und über den Großhandel für Malerbetriebe, wenn es um die energetische Sanierung von Gebäuden von privaten oder gewerblichen Gebäuden geht. Unsere Partner sind Architektenund Bauingenieure, mit denen wir gemeinsam Lösungen entwickeln.

  • Kapillaraktiv
  • Diffusionsoffen
  • Wärmedämmend
  • Nicht brennbar (A1)
  • Schimmelhemmend
  • Formstabil, nicht wasserlöslich
  • Ökologisch
  • gesundheitlich unbedenklich

Wirkungsprinzip

Die Temperaturdifferenz von Innen- und Außenklima bewirkt einen Wasserdampfeintrag in die Konstruktion. Durch eine Innendämmung wird dieses Phänomen verstärkt. Insbesondere bei diffusionsoffenen Systemen gibt es eine messbare Auffeuchtung auf der kalten Seite des Dämmstoffes.

Dieses Kondensat wird von der kapillaraktiven Klimaplatte aufgenommen, an die innere Oberfläche transportiert und von hieraus an die Raumluft abgegeben. Die kurzfristige Aufnahme von temporär hoher Luftfeuchtigkeit (wie zum Beispiel nach dem Duschen) bewirkt die bekannte Behaglichkeit der CALSITHERM Klimaplatte.

Untergrund:
Geeignete Untergründe sind z.B. tragfähige und planebene Kalk- oder Kalkzementputze. Tapeten, Anstriche, gipshaltige Beschichtungen und lose Bestandteile sind zu entfernen. Baumängel und eindringende Feuchtigkeit sind durch geeignete Maßnahmen zu beheben. Saugende Untergründe müssen vorgenässt oder grundiert werden. Eine Entkopplung zu angrenzenden Bauteilen wie Böden, Decken und Fenstern ist vorzusehen. Unebenheiten müssen vor der Plattenverklebung ausgeglichen werden.

Bearbeitung:
Die Klimaplatte lässt sich mit einem Fuchsschwanz, einer Pendelhubsäge oder einer Handkreissäge auf das jeweils gewünschte Maß zurechtschneiden. Bis 30 mm Dicke kann auch mit einer scharfen Klinge angeschnitten und gekantet werden. Die Schnittkanten sollten mit einer Raspel geglättet werden. Besonders bei Zuschnitten im Innenraum sind geeignete Staubschutzmaßnahmen zu treffen.

Verarbeitung:
Zum Verkleben der Klimaplatte wird KP-Kleber gemäß Anleitung angerührt, vollflächig auf die Wand aufgetragen und mit der KP-Zahnkelle (10 mm Zahnung) zur gleichmäßigen Verteilung horizontal gekämmt. Bei größeren Unebenheiten sollte die Wand mit KP-Ausgleichsputz vorgeputzt werden.

Von unten beginnend werden die Platten mit der strukturierten Seite zur Wand verklebt. Zuvor ist für eine geeignete Entkopplung zum Boden zu sorgen, damit eine Hinterströmung vermieden wird. Sobald die Platte positioniert ist, wird sie fest angedrückt. Die nächste Platte wird stumpf gegen die vorherige gestoßen. Alternativ können bei der homogenen Klimaplatte vor dem Anbringen der nächsten Platte die Stoßkanten mit Kleber versehen werden. Die Fugenbreite darf 3 mm nicht überschreiten. Der überschüssige Kleber wird sauber aufgenommen.

Oberfläche:
Wichtig ist eine sorgfältige lot- und waagerechte Ausführung der unteren Plattenreihe, damit die Platten sauber gestoßen werden können. Außerdem sind Kreuzfugen zu vermeiden. Calsitherm Klimaplatten sind auf der geschliffenen Seite bereits ab Werk grundiert. Die Oberflächenbeschichtung sollte allerdings erst nach dem Abbinden des Klebers aufgebracht werden.

Je nach gewünschter Struktur kann die Oberfläche mit KP-Innenputz (leicht körnig) oder KP-Kalkglätte (glatt) beschichtet werden. Für eine rissfreie Fläche wird eine Armierung mit KP-Gewebe empfohlen. Im Deckenbereich werden Klimaplatten zusätzlich mit Tellerdübeln befestigt, damit eine langfristige Lagesicherung gegeben ist. Weiterhin ist die Entkopplung zu schwingenden Bauteilen wie Fensterrahmen oder schwimmenden Estrichen zu beachten. 

Technische Daten Klimaplatte:

Europäische Technische BewertungETA-15/0340
Trockenrohdichte180 - 187 kg/m³
Wärmeleitzahl, Bemessungswert0,062 W/(m∙K)
Wärmeleitzahl, Nennwert λD0,059 W/(m∙K)
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlμ = 3
Kaltdruckfestigkeit> 1 MPa
Brandverhalten nach DIN EN 13501A1 nicht brennbar
UmweltproduktdeklarationEPD-CSP-2013111-D

Abmessungen Klimaplatte:

Länge1.255 (625) mm
Breite1.000 (500) mm
Dicke25, 30, 50, 80 mm
weitere Dicken20 - 120 mm

Direkt-Kontakt

CALSITHERM Silikatbaustoffe GmbH

Hermann-Löns-Straße 170
33104 Paderborn

Tel.: +49 (5254) 990 92-0
Fax: +49 (5254) 990 92-17
E-Mail: info@calsitherm.de